Allgemeines
Die Marina Pula/Veruda ist der ideale Ausgangspunkt für Törns entlang der Küste Istriens nach Norden sowie über den Kvarner in Richtung Osten.
Mit dem Auto ist die Marina über die neue Autobahn schnell zu erreichen. Ein Bankomat sowie Geldwechsel ist im Marina Büro möglich.
Segelrevier
Veruda eignet sich ideal um einen Segelurlaub an der nördlichen Adria zu verbringen. Besuchen Sie die großen Inseln Cres, Losinj, Rab oder segeln Sie Richtung Süden und erkunden Sie dort die Inselchen Ilovik und Silba.
Infrastruktur
Die Infrastruktur ist lückenlos: Reparaturwerkstätten, Hebekräne, Tankstelle und Supermärkte in der Marina. Die nicht weit entfernte Stadt Pula bietet jede Menge Spezialitätenrestaurants und
Einkaufsmöglichkeiten mit alter römischer Kultur zB. dem Amphitheater.
Parkplätze
300 überdachte Parkplätze (kostenpflichtig) sind in der Marina vorhanden und werden rund um die Uhr bewacht.
Einkaufen
Ein Supermarkt ist in der Marina vorhanden. Öffnungszeiten: täglich 07:00 - 20:00 Uhr.
Gute Versorgungsmöglichkeiten gibt es auch in der nahegelegenen Stadt Pula: Neben zahlreichen großen Supermärkten (fünf Autominuten entfernt) findet in Pula täglich ein großer Fischmarkt und Bauernmarkt vormittags statt.
Restaurants mit ausgezeichneter Küche sind in der Marina ebenfalls vorhanden - fragen Sie auch unser Stützpunktpersonal, sie haben oft gute Insidertipps parat.
Entfernungen
Fughafen
Die Marina ist ca. 5 km vom Flughafen entfernt und verfügt über eine gute Anbindung zur Autobahn und auch der Bahnhof ist in nächster Nähe. Der Transfer vom Flughafen zur Charterbasis kostet für 4 Personen etwa 25€
Reisetipp: Stadtbesichtigung Pula
Starten Sie von der Basis Veruda aus in den Urlaub, sollten Sie unbedingt am Törnanfang oder zuletzt noch einen kleinen Abstecher nach Pula machen.
Die Hafenstadt Pula bietet für jeden etwas. Wunderschöne Geschäfte, eine herrliche Promenade und ganz besonders für Geschichtsinteressierte eine Vielzahl an Museen und Kulturdenkmäler.
Pula ist eine der ältesten Städte der Ostadria. Schon in der Jungsteinzeit entstanden hier Siedlungen. Der Hafen gewann bereits in der römischen Zeit an großer Bedeutung und war einst der Hauptkriegshafen von Österreich - Ungarn. Zahlreiche Gebäude und Einrichtungen sowie ein empfehlenswertes Marinemuseum zeugen von der Zeit als Marinestadt.
Durch den starken italienischen Einfluss wurde Pula auch das „Rom Istriens“ genannt. Aus dieser Zeit stammt auch das Wahrzeichen der Stadt, das Amphitheater. Als Ausdruck dessen, einst enormer Bedeutung, ziert es den kroatischen 10 Kuna Geldschein.
Natürlich hat Pula nicht nur viel an Geschichte zu bieten. Pula ist eine moderne lebhafte Großstadt die neben den historischen Sehenswürdigkeiten mit Ihren vielen lauschigen Gassen und Plätzen mit guten Restaurants und Bars sowie kleinen Läden Touristen aus aller Welt zum Flanieren einlädt
Copyright by Pitter Yachting