Diese Tabelle führt die Hauptbestandteile einer Segelyacht auf. In der Realität sind zwar häufig keine zwei Boote genau identisch, diese Teile finden sich aber in der einen oder anderen Form auf der überwiegenden Zahl der Boote. Die Nummern sind in allen Diagrammen identisch, so dass sich die Positionen in den verschiedenen Ansichten vergleichen lassen.
Die Winsch an sich nimmt dem Segler die schwersten Arbeiten ab. Oft wirken mehrere Tonnen Gewicht auf das Segel und damit auch auf die Schot. Damit ist nicht zu Spaßen.
Schon alleine deshalb ist der richtige Umgang mit der Winsch absolut wichtig an Bord. Nicht zu oft sind es Laien die mit der Winsch zum ersten Mal arbeiten und deren Kräfte unterschätzen.
Der Beitrag zeigt das Einmaleins zum Thema. Aber wie immer gilt: jeder macht es anders.
Eine Leine aufzuschießen bedarf einer gewissen Methodik. Vergiss bitte die Technik, bei der man das Seil zwischen Ellenbogen und Handgelenk laufen lässt, die Schlaufen werden sich immer miteinander verwickeln.
Wende die hier dargestellte Technik an, achten aber trotzdem beim Aufschießen darauf, die Leine um sich selbst zu drehen, damit diese keine " 8er " bildet.
Das Ausbringen dieser Fender erfordert besondere Aufmerksamkeit, weil sie häufig schon durch eine geringe Verschiebung des Bootes nach vorn oder achtern, unten
oder oben, falsch zu liegen kommen und dann ihren Zweck nicht mehr erfüllen